Ein Besuch in der Steinzeit!

Das vergangene Wochenende habe ich in Berlin verbracht, um dort zur Fortbildung ein Vitalstoff-Infusionsseminar zu besuchen. Gott sei Dank hatte ich noch ein interessantes Rahmenprogramm, da das Seminar nicht gerade der Knaller war. Abgesehen von dem gedenkwürdigen 25 Jahre-Jubiläum des Mauerfalls, das genau am letzten Sonntag stattfand und dem man nicht entkommen konnte und auch nicht wollte (tatsächlich erfrischten die Feierlichkeiten die Stadt und einen selber mit einer Energie und einem Optimismus, den man sich öfter wünschen würde), besuchten meine Frau Lisa und ich Deutschlands einziges Paleo (Steinzeit)-Restaurant. So konnten wir uns schon mal einen Eindruck von dem verschaffen was uns im kommenden Jahr einen Monat lang erwarten würde. Vereinfacht ausgedrückt geht es bei Paleo um eine spezielle Art der Ernährung, bei der man eben nur das isst was die Steinzeitmenschen gegessen haben. Nein, dabei geht es nicht nur um rohes Fleisch. Diese Art der Ernährung ist zwar sehr Eiweiß-/Fleisch-lastig, erlaubt aber auch sonst noch viele andere Dinge, die schmecken. Neben dem Erlaubten sollte man bei Paleo auf industriell gefertigte Speisen, Zucker, alles Unnatürliche und auch auf Getreide verzichten, da es in der Steinzeit ja noch keinen Ackerbau gegeben hat. Wie genau diese Diät funktioniert und was sie bewirkt erfahrt ihr von mir im Laufe des Blog-Jahres. Zum Restaurant: Es heißt Sauvage. Die Idee ein Paleo-Restaurant zu eröffnen finde ich sehr cool. Leider war ich von dem Restaurant jedoch nicht so begeistert wie ich es mir vorgestellt oder es mir gewünscht hätte. Das Essen war zwar sehr gut, es fehlte mir jedoch das Rundherum. Niemand hat was zu Paleo erzählt, in der Karte gab es keine Erklärungen oder Hinweise. Nichts, das einen dazu verleitet hätte diese Diät fortzusetzen oder ihr mal etwas genauer auf den Grund zu gehen. Meine Frau und ich haben den Abend trotzdem genossen und sind nach wie vor gespannt was uns im Monat Paleo erwarten wird. Wer demnächst mal in Berlin ist, sollte das Restaurant dennoch besuchen, denn es ist mal was anderes. Das Bauchgefühl war gut und satt waren wir allemal. Am Ende des Abends waren wir dann aber doch wieder froh aus der Steinzeit zurück in die Gegenwart zu gelangen. Und das Ende der „Stein“zeit passte dann auch ganz gut zum Fall der Mauer…weg mit den Steinen…hier noch ein paar Impressionen…

Kürbissuppe mit Miesmuscheln

Kürbissuppe mit Miesmuscheln


Sellerie-Lasagne

Sellerie-Lasagne

Beef Tartare

Beef Tartare

Steak mit Tamarindenpüree

Steak mit Tamarindenpüree

PS: Mein Steak zerging übrigens auf der Zunge!

3 Gedanken zu “Ein Besuch in der Steinzeit!

  1. Danke für den Hinweis auf die Paleo Diât! Ich koche seit ein paar Tagen nach Paleo, habe mir dazu verschiedene Bücher besorgt und muß sagen, sie bekommt meinem Mann, einem Steakliebhaber ausgesprochen gut!
    Es gibt zu Steak, Huhn oder Filch immer viel gedünstetes Gemüse und/oder
    Salat. Außerdem nehme ich zum Braten von Fisch und Dünsten von Gemüse, Kokosnußöl, das den Speisen einen eigenen Geschmack verleiht.
    Wenn wir noch auf Wein verzichten könnten und uns nicht immer als Belohnung für das gesunde Essen, 2 oder 3 Kugel Eis gönnen würden, dann stünde der Abnahme nichts im Wege. Auf jeden Fall führen wir uns ohne Kartoffel , Reis und Nudeln viel besser. Ich finde , es ist eine gesunde , abwechslungsreiche Ernährung 😉
    Mit der Bewegung sind wir noch etwas zögerlich 😁

    Like

  2. Ich würde mich freuen, wenn Sie dann nach Start des Paläo-Projekts auch wirklich einen kritischen Blick auf Paläo werfen. Ich finde diese Ernährungsform stark hinterfragenswert. Und wenn ich bei meiner Vorrednerin lese, dass sie nun ordentlich Fleisch isst und dafür auf Kohlenhydrate verzichtet, finde ich dies stark bedenklich. (ihr Mann freut sich nun wahrscheinlich, einen Freifahrtsschein für ordentlichen Fleisch-Konsum zu haben…Herz-Kreislauf-Erkrankungen lassen grüßen…)

    Fettarm + Vollwert-Ernährung + regelmäßiger Sport ist für mich eigentlich die sinnvollste Kombination. Aber gut, da kann man sich wohl ewig streiten – nur an Sie den Wunsch, bitte kritisch Ihr Experiment zu beleuchten (zu welchem Urteil auch immer Sie gelangen).

    Ansonsten danke für den Blog und Ihre Arbeit!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s