Neulich, in einem bekannten Österreichischen Weinfachhandel, fällt mir eine Weinflasche ins Auge auf der „vegan“ geschrieben steht!? Wie jetzt, vegan!? Was ist denn an den anderen Weinen nicht vegan? Traubensaft? Da wird sich wohl hoffentlich kein Käfer in die Weinpresse verirrt haben!? Die Veganer unter euch mögen mir den kleinen Scherz verzeihen. Zurück zum Ernst! Tatsächlich scheinen „normale“ Weine nicht vegan zu sein, da zur Entfernung bei der Produktion anfallender Trübstoffe immer entweder Gelatine, eine Art tierischer Proteine oder Fischbestandteile verwendet werden. Somit bin ich bis heute, den Tag 20 meiner veganen Ernährung, bereits mehrfach in die „Vegan-Falle“ getappt. Wer also ganz strikt sein möchte, der geht mal besser auf die Suche nach als vegan deklarierten Weinen.
Vergangenen Sonntag bin ich die längste Distanz seit langem gelaufen. 25km am Stück. Zum Ende der Trainingseinheit habe ich mal so richtig mit der Erdanziehungskraft Bekanntschaft gemacht. Unglaublich wie viel Sog so ein Boden hat…Meine Beine haben sich auf den letzten Kilometern angefühlt als ob sie 10kg Gewichte an sich tragen…Trotzdem hat es richtig Spaß gemacht! Ich hantle mich sozusagen wie auf einer Sprossenleiter Stück für Stück nach oben. Stück für Stück nach vorne! Wie geht es euch? Wie sehen eure Fortschritte aus? Ansonsten koche ich mich durch Currys verschiedenster Art, esse Salate mit Bulgurlaibchen oder versinke in Gemüseeintöpfen. Ich vermisse meinen Kaffee, den ich normalerweise mit laktosefreier Magermilch trinke. Zurzeit gerinnt ja Hafermilch in meinem Kaffee. Ich mache trotzdem munter weiter. Ich warte ab und trinke Tee 😉
Am 18.02. beginnt meine Fastenzeit und spätestens dann werde ich das vegane Essen vermissen 😉