Es ist nun bereits 10 Tage her, seit dem ich mein „Experiment Paleo“ beendet habe. Und eben so oft, also sicher 10x, habe ich darüber nachgedacht diese Form der Ernährung für mich fortzusetzen. Nicht, weil ich sie für die gesündeste Art einer Ernährungsweise halte. Nicht, weil diese Art der Küche sehr viel Spaß macht. Nein, weil ich mich damit sehr wohl gefühlt habe! Paleo-Anhänger empfehlen ja besonders zu Anfang sehr streng und strikt zu sein. Also wirklich auch auf Milchprodukte zu verzichten, auf Fertigprodukte und Zucker sowieso, natürlich auch auf Getreide etc. Hat man den ersten Monat überstanden, „darf“ man versuchen das ein oder andere wieder in den Speiseplan zu integrieren. Milch z.B. Ein Kaffee mit Mandelmilch schmeckt nicht annähernd so gut wie einer mit „normaler“ Milch. Mit Sojamilch könnte ich mich geschmacklich noch anfreunden, ist aber auch nicht erlaubt. Ich werde zukünftig also weiterhin Kuhmilch konsumieren, gehe hier aber einer allgemeinen Empfehlung nach, nämlich sie fettreduziert zu konsumieren, und obendrein bevorzuge ich lactosefreie Milch. Hüttenkäse würde ich auch nur ungern von der Liste streichen. Das nächste Mühsame stellt das Frühstück dar. Ich habe alle Varianten von Paleo-Backmischungen ausprobiert und keine konnte auch nur im Ansatz das erfüllen was ich mir erwartete. Brot selber backen, klar das ginge. Ein Brot nur aus Nüssen und Kernen ist mir dann doch zu heftig. Ich werde also variieren und meinen Weg finden. Einen Shop (http://www.vonwalden.at) möchte ich allen Paleo-Interessierten nahelegen, den ich kürzlich besucht habe. Cooler, netter Typ mit tollem Essen. Unbedingt mal ausprobieren.
Das war auch schon das letzte Ernährungsexperiment im Rahmen meines shapeofmylife40-Jahres. In 7 Wochen ist das Projekt vorüber. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu erledigen: 100 Liegestütze am Stück schaffen, 100kg Bankdrücken, den Krafthandstand schaffen und am 17.10.2015 den wild-sau-run überstehen!
Seid ihr mit dabei? Vergesst nicht euch Ziele zu setzen! Bereitet euch auf den Winter vor, wo viele in einen lethargischen Winterschlaf zu verfallen drohen. Bleibt in Bewegung und bleibt gesund!
Hallo! Ich verfolgte schon deinen ‚kein Zucker‘ Blog, jetzt diesen. Wie geht es denn weiter? Was kommt als nächstes?
Liebe Grüße und ‚keep in inspiring us all‘!!! Ich finde super, wie du dein Leben in die Hand nimmst!
Heidi
LikeLike
Liebe Heidi!
Vielen Dank für das wunderschöne Feedback! Ich freue mich sehr, dass dir meine Blogs gefallen. Lass dich überraschen, mir fällt sicher was ein…Bleib schön gesund!
LikeLike
Da hätte ich einen Tipp: HCLF, High Carb Low Fat, das komplette Gegenteil von Paleo bzw. die wahre Paleo Ernährung. Dr. John McDougall hat hier gut umzusetzende Programme und Informationen, http://www.drmcdougall.com, auch auf YouTube, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=kOfF_r2R8QM
LikeLike
Hallo,
hätte egtl. besser zum Zuckerfrei-Blog gepasst, aber ein kleiner Film-Tipp: „That Sugar Film“, ziemlich empfehlenswert, auch wenn nicht viel neue Info, wenn man sich mit dem Thema schon mal befasst hatte^^ Ein Herr der sich mehr oder wneiger nach Paleo + zuckerfrei ernährt, macht ein 60-Tage-Zuckerexperiment, dokumentiert mit Ernährungswissenschaftlern, Laboruntersuchungen etc. Auf Deutsch kommt er glaube ich in den nächsten Tagen erst raus. Spannend und gut verdaulich (mMn auch für Kinder ganz gut verständlich^^)
LikeLike